Hackathon für die Soziale Arbeit in Zeiten des Corona-Virus
***Verkündung der Prämierungen am 26.04.2020 um 17:00 uhr im Livestream***
https://www.paritaet-bw.de/CAREhacktCORONA#
Dieser Herausforderung können wir nur gemeinsam begegnen. Deswegen laden wir ein, Probleme und Herausforderungen aus der Sozialwirtschaft interdisziplinär in einem 24-Stunden-Hackathon zu lösen. Die Lösung muss nicht digital sein. Die Zusammenarbeit der Lösungs-Teams wird digital passieren.
Zusammen "hacken" wir die durch den Virus verursachten Probleme, in dem wir :
- nach (digitalen) Lösungen und Angeboten als (Überbrückungs)Alternative für bisherige Präsenzangebote suchen,
- kreative Lösungen und Konzepte erarbeiten, um Klient*innen weiterhin zu erreichen und zu begleiten,
- sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte eröffnen, die aktuell nicht im angestammten Arbeitsfeld eingesetzt werden können
- neue Produkte entwickeln, die auch “danach” Sinn machen
Es sind ausdrücklich alle Verbände und Träger eingeladen, sich zu beteiligen und einzubringen.
Ablauf:
-
Herausforderer registrieren sich.
-
Nach Bestätigung der Anmeldung stellen die Herausforderer Problem(e) ihrer Organisation auf dieser Seite vor.
-
Problemlöser*innen melden sich an.
-
Problemlöser*innen und Herausforderer erhalten am 17. April um 14 Uhr per Newsletter eine Einladung in MS Teams
-
Problemlöser*innen und Herausforderer melden sich in einem Problem-Team an.
-
17.4.2020 um 15 Uhr Start des Hackathons
-
18.4.2020 um 14 Uhr Ende der interdisziplinären Zusammenarbeit und
-
Präsentation des Ergebnisses in Form eines Youtube-Videos, Link zum Video im Team posten
-
Prämierung der besten Projekte und Finanzierung der finalen Umsetzung durch Projekt-Paten
Prizes
€10,000 in prizes
Finanzielle Unterstüzung und Projekt Partnerschaft (2)
Es wird Sponsoren die einzelne Projekte finanziell unterstützen und mit Netzwerk, Rat und Tat zur Seite stehen
Start-up Unterstützung des Landes Baden-Württemberg (2)
Übernahme des üblichen Eigenanteiles bei Gründungsvorhaben untersützt durch das Land.
Devpost Achievements
Submitting to this hackathon could earn you:
Eligibility
Requirements
Für die Ergebnisse laden wir ein folgende 3 Dokumente hochzuladen:
- kreatives Gestalten eines Dokuments mit maximal 3 Seiten
- Hochladen eines 2-Minütigen Videos in welchen Ihr die Idee beschreibt
- den OnePager mit der Vorlage von #carehacktcorona
Judges

Ursel Wolfgramm
Vorstandsvorsitzende bei der Paritätische Baden-Württemberg

Wird noch bekannt gegeben
Judging Criteria
-
Gesellschaftlicher Mehrwert
Wie bereichert das Projekt unsere Gesellschaft? Welche Gruppen profitieren in welcher Form? -
Skalierbarkeit
Inwiefern lässt sich die Idee auf andere Bereiche übertragen oder auch in größerem Umfang ausrollen? -
Innovationskraft
Welche Bestandteile eurer Idee sind neuartig? Was macht euren Ansatz zu einer kreativen Lösung? -
Tragfähigkeit
Wie lässt sich diese neue Idee zeitnah in die Praxis umsetzen? Wie erreicht ihr eine langfristige Wirkung des Projektes? -
Nachhaltigkeit
Welche zusätzlichen positiven Wirkungen auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene werden durch das Projekt erziehlt?
theme
- Social Good